Ihr Lieben,
heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch: vegane Mohnschnecken aus Hefeteig. Diese köstlichen Schnecken sind nicht nur ein wahrer Genuss für alle Mohnliebhaber, sondern auch eine wunderbare Option für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Mit ihrem fluffigen Teig und der aromatischen Füllung sind sie perfekt für das Frühstück, das Kuchenbuffet oder einfach als süßes Fingerfood.
In diesem Beitrag und Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese leckeren Mohnschnecken ganz einfach selbst zubereiten kannst. Lass dich von der Kombination aus zartem Hefeteig und dem intensiven Geschmack des Mohns begeistern!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Vany
*(Werbung / affiliated Link):
spart mit meinem Rabattcode vanyskueche:
5% im Wundermix Shop
10% im Leckerhelfer Shop
Thermomix® Mohnschnecken (vegan)

Zutaten
Teig:
- 140 g pflz. Drink (z.B. Hafer)
- 20 g frische Hefe
- 20 g Zucker
- 300 g Mehl
- 30 g Speiseöl, neutral
Füllung:
- 210 g Mohnsamen
- 50 g Zucker
- 110 g pflz. Drink (z.B. Hafer)
- 40 g Pflanzenmargarine
- 1 EL Rum (optional)
- 50 g Pflaumenmus
Verzierung:
- ca. 100 g Puderzucker und etwas Wasser
Anleitung
- Pflanzendrink, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben, 2 Min. / 37°C / Stufe 1.
- Mehl und Öl zugeben, 2 Min. / Teigknetstufe.
- Teig in eine gefettete Schüssel umfüllen und mit einem Handtuch abgedeckt für mind. 30 Min. aufgehen lassen.
- In dieser Zeit die Füllung zubereiten: dazu Mohn und Zucker in den Mixtopf geben, 1 Min. / Stufe 10 mahlen. Mit dem Spatel vom Rand runter schieben.
- Restliche Zutaten für die Füllung zugeben, 2 Min. / 100°C / Stufe 1 erhitzen. Anschl. abkühlen lassen.
- 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 45 x 30 cm ausrollen. Füllung gleichmäßig draufgeben (2 cm Rand frei lassen).
- Von der langen Seite aufrollen. Mit einem Faden ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit genügen Abstand auf die Backbleche legen.
- In den !kalten! Backofen schieben, 180°C Umluft einstellen und für 20-25 Min. backen (bis sie anfangen leicht braun zu werden). Auskühlen lassen und währenddessen Puderzuckerglasur aus Puderzucker und Wasser zubereiten. Über den kalten Mohnschnecken verteilen und fest werden lassen. Am besten schmecken die Schnecken frisch. Man kann sie auch hervorragend einfrieren und bei Bedarf rausholen.

Apfel backen Blechkuchen Brot Brötchen Buffet Creme Dessert Frühstück Gemüse Geschenkidee gesund Grillbeilage Hauptgerichte Hefeteig Karotten Kekse Kirschen Kokos Kuchen Käse Mandeln Marmelade Nachtisch Nüsse Obst Plätzchen Pudding Quark Rührteig Sahne Salat Schokolade Snack Streusel Streuselkuchen Thermomix Thermomix Kuchen Torte vegan vegetarisch Weihnachten Weihnachtsplätzchen Weihnachtsrezepte zimt